Telefonnummer 03090140
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493090140

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493090140
-
2021-05-07Jw meldete die Nummer 03090140 als Verwirrend
Rufen an und reden wirres zeug
-
Sind älter als 8 JahreUltra2005 meldete die Nummer 03090140 als Verwirrend
Bei Annahme wird aufgelegt, beim versuchten Rückruf kommt die Ansage, Rufnummer ist nicht vergeben.
-
Sind älter als 8 JahreScutter meldete die Nummer 03090140 als Negativ
Rufen an, melden sich dann nicht und bei Rückruf ist kommt die Ansage, "diese Nummer ist nicht vergeben"
-
Sind älter als 8 JahreArti meldete die Nummer 03090140 als Negativ
Sind korect alles habe ich bekommen was mir gesagt haben
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03090140
- (0049) 030 901 40
- (0049) 03 09 01 40
- (+49)03 09 01 40
- (+49)030 901 40
- (0049) 03090140
- (+49)03090140
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nur ein Sieger-Produkt – Henkel will die Weltspitze, aber versinkt im Mittelmaß
Mit dem heutigen Adidas-Chef Kasper Rorsted schien der Konzern lange auf dem Weg an die Weltspitze. Doch jetzt zeigt sich, dass die Erfolge nicht nachhaltig waren. Echte Reformen scheitern immer wieder am Henkel-Clan. Jetzt wird sogar schon der Persil-Abs
Ausländer tanken in Ungarn teurer als Inländer
1,22 Euro für einen Liter Super - das gilt in Ungarn nur noch für die Staatsbürger des Landes. Alle anderen müssen 40 Prozent mehr zahlen. Damit könnte das EU-Land gegen das Diskriminierungsverbot verstoßen.