Telefonnummer 030902972760
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930902972760

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930902972760
-
Sind älter als 8 JahreForenschreck meldete die Nummer 030902972760 als Unbekannte
Ein Müllfax bekommen, wegen Erbschaftsbetrug.....
-
Sind älter als 8 JahreUnibern.ch meldete die Nummer 030902972760 als Verwirrend
Die Polizei als auch das Ordnungsamt werden diesbezüglich Recherchen anstellen und ich hoffe, dass diesem miesen
-
Sind älter als 8 JahreSwipka777 meldete die Nummer 030902972760 als Verwirrend
Belästigende Anrufe, da sich niemand meldet!
-
Sind älter als 8 JahreReinhardine meldete die Nummer 030902972760 als Verwirrend
Nervige und ständig wiederkehrende Anrufe Mindestens einmal pro Tag
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030902972760
- (0049) 030902972760
- (+49)03 09 02 97 27 60
- (0049) 030 902 972 760
- (+49)030902972760
- (0049) 03 09 02 97 27 60
- (+49)030 902 972 760
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Diese Smartphone-Schutzschichten verhindern Display-Schäden
Smartphone-Displays können leicht verkratzen oder sogar bersten. Mit einer Schutzschicht auf dem Bildschirm lassen sich Schäden verhindern. Neben Folien und Glas gibt es auch Flüssigkeiten zum Aufsprühen.
Volk der Angstsparer – der ernste Grund für die sinkende Überschuldung der Deutschen
Mitten in der Krise fällt die Zahl der überschuldeten Verbraucher auf einen neuen Tiefstand. Hinter den guten Nachrichten steckt aber vor allem eines: die Angst vor der Zukunft. Unterdessen nutzen die Deutschen immer häufiger Instrumente, die in eine Schu