Telefonnummer 030939358699
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930939358699

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930939358699
-
Sind älter als 8 JahreOxycleScooche meldete die Nummer 030939358699 als Verwirrend
Möchten einen Herrn Hoffmann schicken, um meine Firma im NTV zu präsentieren
-
Sind älter als 8 JahreBur meldete die Nummer 030939358699 als Unbekannte
Sehr neigt und wollen immer was verkaufen oder erzählt was von wegen das mann ein Abo abgeschlossen hat und nun weiter kosten auf einen zukommen und man nur noch mal die Bankdaten abgleichen will, auf die frage welche Daten sie den hätten sollte ich meine nennen damit er sie abgleichen kann! Also Abzocke pur!
-
Sind älter als 8 JahreHomer meldete die Nummer 030939358699 als Unbekannte
Einfach nur lästig !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030939358699
- (0049) 03 09 39 35 86 99
- (0049) 030 939 358 699
- (+49)030 939 358 699
- (+49)030939358699
- (+49)03 09 39 35 86 99
- (0049) 030939358699
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die MP3-Revolution begann in Deutschland
Am 14. Juli 1995 haben deutsche Forscher die MP3-Datei erfunden. Sie hat die Übertragung von Musik im Internet überhaupt erst ermöglicht und die Musikindustrie für immer verändert. Doch auch 25 Jahre später reißt die Kritik an dem Format nicht ab.
Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt besser integriert als erwartet
Mehr Flüchtlinge als erwartet gehen in Deutschland einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nach. Die Bundesagentur für Arbeit zeigte sich zufrieden über die aktuellen Zahlen.