Telefonnummer 032213222881
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4932213222881

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4932213222881
-
2020-10-07S meldete die Nummer 032213222881 als Negativ
Beim abnehmen keiner dran.
-
2020-03-28Mona meldete die Nummer 032213222881 als Negativ
Nerven einfach nur. Wenn man versehentlich ran geht ist gar keiner dran.. Mehrfachanrufsystem.. Jetzt bei mir blockiert.
-
2020-03-24Xanadu meldete die Nummer 032213222881 als Negativ
Typische Marketingmasche von meiner Krankenversicherung könnte ich bis zu 1100€zurrückbekommen, wann hätte ich jemals.... blablabla. Was auch immer die mir verkaufen wollten.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 032213222881
- (+49)032 213 222 881
- (0049) 032 213 222 881
- (+49)03 22 13 22 28 81
- (0049) 032213222881
- (0049) 03 22 13 22 28 81
- (+49)032213222881
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Türkische Zentralbank hebt Leitzins auf 45 Prozent an
Die Türkei kämpft gegen eine ausufernde Inflation. Bis Mai dürfte die Teuerungsrate Prognosen zufolge auf bis zu 75 Prozent steigen. Die Notenbank reagiert mit einer weiteren Anhebung des Leitzinses – es soll die vorerst letzte Änderung sein.
„Greenpeace weiß sehr wohl, dass Kernenergie eine CO₂-arme Form der Stromerzeugung ist“
„Trotz des Atomausstieges“ sind die CO₂-Emissionen und die Strompreise im letzten Jahr gesunken, so eine Studie von Greenpeace und Green Planet Energy. „Das hat mit der verminderten Stromnachfrage zu tun“, sagt Rainer Klute von der Organisation Nuklearia