Telefonnummer 032213336224
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4932213336224

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4932213336224
-
2023-02-15Hein meldete die Nummer 032213336224 als Negativ
Mehrmalige Anrufe - es fiept und es wird gleich aufgelegt
-
2023-02-15Angi meldete die Nummer 032213336224 als Negativ
Nervig mehrmals am Tag,032213336223, 24,15, mit unterschiedlichen Endnummern. Morgens, Mittags, Abends ich hebe nicht ab.
-
2023-02-07Marco meldete die Nummer 032213336224 als Negativ
War anscheinend ein Marktforschungsinstitut! Sehr unfreundlich und wollte sich nicht ausweisen! Gebrauchte dann das Götz Zitat.
-
2023-01-28Lorraine meldete die Nummer 032213336224 als Negativ
Seit Tagen merhmals am Tag - mit unterschiedlichen Endnummern!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 032213336224
- (+49)032 213 336 224
- (0049) 03 22 13 33 62 24
- (+49)03 22 13 33 62 24
- (0049) 032 213 336 224
- (+49)032213336224
- (0049) 032213336224
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Frau RTL“ verliert den Marathon gegen GZSZ
Sie gilt als Urgestein von RTL. Doch jetzt geht Anke Schäferkordt, die das Unternehmen fast drei Jahrzehnte lang prägte, überraschend. Dabei hatte die Managerin die neue Konkurrenz von Netflix und Co. souverän angenommen.
„45 Millionen arbeiten so viel wie die 40 Millionen früher“
Immer mehr Menschen arbeiten in Teilzeit. Obwohl die Zahl der Erwerbstätigen gestiegen ist, sind die geleisteten Arbeitsstunden laut Ifo-Institut gleich geblieben. Das erhöhe auch den Fachkräftemangel.