Telefonnummer 03621214355
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493621214355

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Merkers - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493621214355
-
Sind älter als 8 JahreTypisch Jules meldete die Nummer 03621214355 als Negativ
Rufen in der Wochen 2-3x an (Bandansage), wollen Rückruf auf Gewinnspiel erreichen, äußerst nervig
-
Sind älter als 8 JahreBettieh meldete die Nummer 03621214355 als Unbekannte
1&1 Werber
-
Sind älter als 8 JahreXbugx0rx meldete die Nummer 03621214355 als Negativ
Werde ständig angerufen wenn ich abhebe legt jemand einfach auf
-
Sind älter als 8 JahreFabi. meldete die Nummer 03621214355 als Unbekannte
Mich klopfen die nicht weich, wird gesperrt !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03621214355
- (0049) 03 62 12 14 35 5
- (+49)036 212 143 55
- (+49)03 62 12 14 35 5
- (0049) 03621214355
- (0049) 036 212 143 55
- (+49)03621214355
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Mehr Geld bedeutet nicht automatisch mehr Effizienz oder bessere Ergebnisse“
Der Bund der Steuerzahler ruft bei seiner Vorstellung seines jährlichen Schwarzbuchs zu einem durchgreifenden Abbau von Bürokratie auf. Einige Beispiele für die Geldverschwendung stellt der Verbandspräsident, Reiner Holznagel, vor.
„Schlusslicht“ – Deutschland 2025 mit schwächstem Wachstum aller Industriestaaten
Die Weltwirtschaft zeigt sich trotz Kriegen und Krisen robust. Deutschland hinkt im neuen Konjunkturausblick der Industriestaatenorganisation OECD hinterher. Im kommenden Jahr wird Deutschland demnach zum „Schlusslicht“.