Telefonnummer 038313710
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4938313710

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 21 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Roggendorf - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4938313710
-
2019-01-17Helferlein meldete die Nummer 038313710 als Positiv
Deutsche Rentenversicherung Bund
-
Sind älter als 8 JahreGameinside meldete die Nummer 038313710 als Verwirrend
Haben Sie Infos über diese Nummer ?
-
Sind älter als 8 JahreDavid k meldete die Nummer 038313710 als Unbekannte
Terror pur
-
Sind älter als 8 JahreAloisia meldete die Nummer 038313710 als Negativ
Ruft mehrmals die Woche, manchmal Täglich oder sogar mehrmals am Tag an. Auch zur sehr frühen Morgen- oder späten Abendstunde. Habe weder Mobil-, Festnetz oder Entertain Vertrag. Werde trotzdem genervt.
-
Sind älter als 8 JahreToxicpain meldete die Nummer 038313710 als Verwirrend
Wurde oft häufig auch 2x am Tag angerufen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 038313710
- (+49)038313710
- (0049) 038313710
- (0049) 03 83 13 71 0
- (+49)03 83 13 71 0
- (+49)038 313 710
- (0049) 038 313 710
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
U-Haft für Signa-Gründer Benko
Der österreichische Ex-Immobilien-Investor René Benko muss in Untersuchungshaft. Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe war am Vortag in Innsbruck festgenommen worden. Er soll wichtige Fakten zu seinem Vermögen verschwiegen haben.
Supermärkte dürfen Zigaretten-Schockbilder an der Kasse verstecken
Das Münchner Landgericht hat ein Urteil mit Signalwirkung für Tabakindustrie und Einzelhandel gesprochen: Supermärkte dürfen die ekelerregenden Schockbilder auf Zigarettenschachteln im Verkaufsautomaten verdecken.