Telefonnummer 038313710
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4938313710

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 21
Anzahl der Bewertungen: 5
Stadt: Roggendorf - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4938313710
-
2019-01-17Helferlein meldete die Nummer 038313710 als Positiv
Deutsche Rentenversicherung Bund
-
Sind älter als 8 JahreGameinside meldete die Nummer 038313710 als Verwirrend
Haben Sie Infos über diese Nummer ?
-
Sind älter als 8 JahreDavid k meldete die Nummer 038313710 als Unbekannte
Terror pur
-
Sind älter als 8 JahreAloisia meldete die Nummer 038313710 als Negativ
Ruft mehrmals die Woche, manchmal Täglich oder sogar mehrmals am Tag an. Auch zur sehr frühen Morgen- oder späten Abendstunde. Habe weder Mobil-, Festnetz oder Entertain Vertrag. Werde trotzdem genervt.
-
Sind älter als 8 JahreToxicpain meldete die Nummer 038313710 als Verwirrend
Wurde oft häufig auch 2x am Tag angerufen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 038313710
- (+49)03 83 13 71 0
- (+49)038 313 710
- (+49)038313710
- (0049) 03 83 13 71 0
- (0049) 038313710
- (0049) 038 313 710
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Pilotinnen – händeringend gesucht
Neue Fluggesellschaften, das Wachstum der Branche und ältere Piloten, die in den Ruhestand treten: Junge Chefs im Cockpit sind gefragt wie nie – vor allem, wenn sie weiblich sind. Doch sie zu finden, ist nicht so einfach.
Europa verdoppelt Wachstum – Deutschland in der EU nur noch auf Rang 13
Das Bruttoinlandsprodukt in der Eurozone hat im dritten Quartal des laufenden Jahres zugelegt. Der deutschen Wirtschaft ist das jedoch nicht zu verdanken. Lesen Sie hier, welche Länder in der EU am stärksten wachsen – und welche dramatisch schrumpfen.