Telefonnummer 039140210557
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4939140210557

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 22
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Tutow - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4939140210557
-
2021-07-01Kara meldete die Nummer 039140210557 als Negativ
Lässt einmal klingeln. Schafft man es den Anruf entgegenzunehmen ist keiner dran. -> Sperrliste (Bisher 18 Anrufe von dieser Nummer)
-
2021-06-24Elli meldete die Nummer 039140210557 als Negativ
Tägliche Anrufe auf dem Festnetz und Handy. Es geht keiner ran.
-
2021-05-25Arl meldete die Nummer 039140210557 als Negativ
Jeden Tag um die selbe Zeit... dann ist keiner dran... :-(
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 039140210557
- (0049) 039 140 210 557
- (+49)03 91 40 21 05 57
- (+49)039 140 210 557
- (+49)039140210557
- (0049) 039140210557
- (0049) 03 91 40 21 05 57
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Fossile oder grüne Zukunft? Der Fall Shell liefert den Öl-Riesen eine Antwort
Die großen Öl-Konzerne stehen eigentlich unter dem Druck, klimafreundlicher zu werden. Während BP konsequent daran festhält, hat sich Shell deutlich von Nachhaltigkeits-Zielen abgewandt. Aktuelle Zahlen zeigen, wer mit seiner Strategie erfolgreicher ist.
„Hoffen, dass irgendwann mal wieder eine Schachtel auftaucht“
Blutdrucksenker, Narkosemittel und Medikamente zur Krebsbehandlung: Deutschlandweit fehlen wichtige Arzneimittel. Das Problem dürfte sich verschärfen, wenn die Corona-Krise in China anhält. Im Kampf gegen Lieferengpässe fordern einige Bundesländer drastis