Telefonnummer 040228683842
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940228683842

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940228683842
-
Sind älter als 8 JahreSidonie meldete die Nummer 040228683842 als Unbekannte
Ich: "Pfff."
-
Sind älter als 8 JahreKristian meldete die Nummer 040228683842 als Unbekannte
War grad eingeschlafen, habs nicht geschafft ans Telefon zu kommen, bevor der AB eingegriffen hat. Keine Nachricht hinterlassen. Penner!
-
Sind älter als 8 JahreTomG. meldete die Nummer 040228683842 als Negativ
Rufen ständig an , NERVT !
-
Sind älter als 8 JahreGnom3 meldete die Nummer 040228683842 als Verwirrend
Nicht abgeben
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040228683842
- (+49)04 02 28 68 38 42
- (0049) 040 228 683 842
- (+49)040228683842
- (0049) 04 02 28 68 38 42
- (0049) 040228683842
- (+49)040 228 683 842
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ausgenommen von Sanktionen – und doch hat die Pharmaindustrie Grund zur Sorge
Wörwag Pharma ist kontinuierlich gen Ost gewachsen. Nun sorgt sich das Unternehmen um seine Mitarbeiter – und die Folgen fürs Geschäft. Die Lage für die energieintensive Branchen könne äußerst schwierig werden.
Deutschlands Wohnungsnot hat sehr wohl mit Migration zu tun, Herr Bundeskanzler
Beim Bürgerdialog in Berlin sagte Bundeskanzler Olaf Scholz, die Krise am Wohnungsmarkt hätte nichts mit dem massiven Zustrom von Flüchtlingen zu tun. Der Impuls, diesen Zusammenhang leugnen zu wollen, ist menschlich nachvollziehbar. Mit der Realität hat