Telefonnummer 04052
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494052

Meinung der Mehrheit: Negativ (9)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494052
-
2022-03-29Anonym meldete die Nummer 04052 als Negativ
Telefonterror! Unverschämter Anrufer!
-
2022-02-09Antonius/B. meldete die Nummer 04052 als Negativ
Telefonterror! Die Nummer lautet:0405221341
-
2022-02-08A/B. meldete die Nummer 04052 als Negativ
Telefonterror!
-
2022-02-07Antonius/B. meldete die Nummer 04052 als Negativ
Telefonterror!
-
2022-02-03Antonius/B. meldete die Nummer 04052 als Negativ
Telefonterror! Ich habe gerade einen Anruf erhalten von dieser Nummer.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04052
- (0049) 040 52
- (0049) 04052
- (0049) 04 05 2
- (+49)04 05 2
- (+49)04052
- (+49)040 52
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Sozialhilfe kürzen bis zum Zwangs-Job – Johnsons heikles Arbeitsmarkt-Experiment
Die britische Regierung verschärft die Sozialhilferegeln, um ihre gravierenden Arbeitsmarktprobleme zu lösen. Arbeitssuchende müssen nun nach vier Wochen mit Sanktionen rechnen, wenn sie nicht jeden Job annehmen. Volkswirte zweifeln am Erfolg des Ansatzes
Der Gas-Mangellage ausgeliefert? Michelin hat längst einen Plan B
Das Reifenwerk von Michelin in Bad Kreuznach bereitet sich intensiv auf einen Gasmangel vor. Der ständig drohende Lieferstopp hat im Konzern ein Umdenken ausgelöst: Die Umstellung der Produktion wird zur Chance – auch weil sich vieles früher amortisiert.