Telefonnummer 040696353941
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940696353941

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940696353941
-
Sind älter als 8 JahreHelwin meldete die Nummer 040696353941 als Negativ
Dubios
-
Sind älter als 8 JahreFelic meldete die Nummer 040696353941 als Verwirrend
Wurde eben von dieser Nummer angerufen. Als ich ran ging wurde aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahrePharmaceutical clean room meldete die Nummer 040696353941 als Negativ
Bedrohliche Drohungen am Telefon. Angeblich hat man einen Gewinnspielvertrag abgeschlossen (irgendwo im Kleingedruckten) und soll nun ein Gewinnspielabo zahlen von 59 € pro Monat. Ansonsten werden rechtliche Schritte eingeleitet. Ein Fall für den Staatsanwalt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040696353941
- (+49)04 06 96 35 39 41
- (0049) 040696353941
- (0049) 04 06 96 35 39 41
- (+49)040696353941
- (+49)040 696 353 941
- (0049) 040 696 353 941
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Layers of Fear 2“ ist eine beeindruckende Geisterbahn
In „Layers of Fear 2“ wird der Spieler durch eine tolle Psychoinstallation gescheucht. Kultur-Fans freuen sich über die Anspielungen auf Film- und Gamesklassiker. Die Hauptfigur ist aber ein Problem.
53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott im Jahr – unser Müll-Problem landet in Afrika
Wir produzieren immer mehr Elektroschrott. Alte Laptops, Handys und Fernseher enden oft in Afrika – und schaden dort Menschen und Umwelt. Die Regierung will das ändern und Händler stärker in die Pflicht zu nehmen. Doch lässt sich das Problem so wirklich l