Telefonnummer 040888880880
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940888880880

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940888880880
-
2023-02-19Ole meldete die Nummer 040888880880 als Negativ
Sehr nervig und habe ich jetzt gesperrt!
-
2022-12-15David meldete die Nummer 040888880880 als Negativ
Ruft Nachts an
-
2022-05-08Mathias meldete die Nummer 040888880880 als Negativ
Eine Computerstimme sagt: Sie haben einen positiven PCR-Test aber es wird kein Name dazu genannt, wer positiv wäre. Einfach nicht beachten, da das Gesundheitsamt betroffene nur per Anschreiben über einen positive PCR-Test benachrichtigt. FAKE-ANRUF
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040888880880
- (0049) 040888880880
- (0049) 04 08 88 88 08 80
- (+49)040888880880
- (0049) 040 888 880 880
- (+49)040 888 880 880
- (+49)04 08 88 88 08 80
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Teller bei McDonald‘s? Amazon-Paket aus Plastik? Das sind die EU-Verpackungspläne
Die EU kämpft gegen Müll. Brüssel will Fastfood-Ketten, Onlinehändler und Discounter zwingen, mehr wiederverwendbare Verpackungen zu nutzen. Für viele Unternehmen wäre das ein Albtraum, der womöglich nicht einmal eine bessere Ökobilanz als Einwegware hat.
Tesla eröffnet Bürgerbüro in Grünheide im Kreis Oder-Spree
Tesla will in diesem Halbjahr mit dem Bau des neuen Werks in Brandenburg beginnen. Zuerst muss sich der Elektroautobauer mit deutscher Bürokratie und Protesten auseinandersetzen. Nun soll ein Bürgerbüro die „Informationspolitik verbessern“.