Telefonnummer 0442080687380
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49442080687380

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Barssel - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49442080687380
-
Sind älter als 8 JahreCabcom meldete die Nummer 0442080687380 als Verwirrend
Polnische Nervensäge
-
Sind älter als 8 JahreEsteban_24 meldete die Nummer 0442080687380 als Verwirrend
Nervig rufen sogar am Feiertag um 5 Uhr abends an !
-
Sind älter als 8 JahreBabette meldete die Nummer 0442080687380 als Negativ
Telefonterror permanent 4x täglich. Habe Anzeige erstattet.
-
Sind älter als 8 JahreFegelein meldete die Nummer 0442080687380 als Negativ
Einfach nur nervig das ganze
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0442080687380
- (+49)04 42 08 06 87 38 0
- (+49)044 208 068 738 0
- (0049) 04 42 08 06 87 38 0
- (+49)0442080687380
- (0049) 0442080687380
- (0049) 044 208 068 738 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Werde ich fair bezahlt? Dieses Gesetz ist wirkungslos
Das Entgelttransparenzgesetz ermöglicht Arbeitnehmern zu erfahren, ob sie im Vergleich zu Angehörigen des jeweils anderen Geschlechts beim Gehalt diskriminiert werden. Aber kaum jemand nutzt dieses Gesetz. Auch weil es handwerklich schlecht gemacht ist.
Zucker in Kindergetränken – „17 Prozent der Kinder sind adipös“
Angesichts des hohen Zuckergehaltes in Kindergetränken dringt die Verbraucherorganisation Foodwatch auf eine Limo-Steuer. „Deutschland hat sich dagegen entschieden. Das ist immer wieder diskutiert worden“, sagt der WELT-Autor Jonas Feldt.