Telefonnummer 044496997972125
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4944496997972125

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Barssel - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4944496997972125
-
Sind älter als 8 JahreTheLu meldete die Nummer 044496997972125 als Negativ
Hallo Leute! Wisst ihr vielleicht, wer uns von angerufen hat?
-
Sind älter als 8 JahreElburro meldete die Nummer 044496997972125 als Negativ
Unverschämte Belästigung durch die Anrufer. (Inkompetentes geschwafel!)
-
Sind älter als 8 JahreTbhforum meldete die Nummer 044496997972125 als Negativ
Unaufdringliches Gespräch
-
Sind älter als 8 JahreKicki meldete die Nummer 044496997972125 als Verwirrend
Bietet Strom an
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 044496997972125
- (+49)044496997972125
- (0049) 044496997972125
- (0049) 04 44 96 99 79 72 12 5
- (+49)04 44 96 99 79 72 12 5
- (0049) 044 496 997 972 125
- (+49)044 496 997 972 125
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Russischer Investor prüft Minderheitsbeteiligung am Flughafen Hahn
Der hessische Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) findet, dass man „im Moment keine Geschäfte mit russischen Oligarchen machen“ sollte. Trotzdem verhandelt die Besitzgesellschaft des Nürburgrings für den insolventen Flughafen Hahn mit Viktor Charitoni
Bewegungsdaten im Netz einsehbar – VW von massivem Datenleck betroffen
Beim Autobauer Volkswagen hat es ein massives Datenleck gegeben. Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos sowie Kontaktdaten zu den Besitzern standen dem „Spiegel“ zufolge ungeschützt im Netz. Betroffen waren etwa Politiker, Wirtschaftsbosse und die Polizei.