Telefonnummer 049211210973
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949211210973

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949211210973
-
Sind älter als 8 JahreDg234 meldete die Nummer 049211210973 als Unbekannte
Wir nehmen nie bei dieser Nummer ab.
-
Sind älter als 8 JahreHorstmar meldete die Nummer 049211210973 als Negativ
Gerade 19x hintereinander versucht, an der Anrufsperre vorbeizukommen. Da hats wohl jemand sehr nötig.
-
Sind älter als 8 JahreSeocochali meldete die Nummer 049211210973 als Negativ
Ruft immer wieder an und will einen zu einem Wechsel des Stromanbieters überreden!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049211210973
- (+49)04 92 11 21 09 73
- (0049) 049211210973
- (0049) 049 211 210 973
- (0049) 04 92 11 21 09 73
- (+49)049211210973
- (+49)049 211 210 973
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Manchmal ist auch ein Abriss eine gute Lösung“ – wie das Kaufhaus überleben kann
Kaufhäuser waren über Jahrzehnte wichtige Anziehungspunkte der Innenstädte. Nun stehen viele leer und die Zentren veröden. Entwickler wollen die alten Standorte wiederbeleben. Ihr Erfolg ist aber an eine Bedingung geknüpft.
Habeck schlägt Rechtsanspruch auf Home-Office vor
Die Idee ist seit der Corona-Pandemie immer wieder im Gespräch: Arbeitnehmer sollen ein Recht auf Arbeit im Home-Office bekommen – wenn möglich. Wirtschaftsminister Habeck spricht sich nun dafür aus. Er begründet seinen Vorstoß mit dem Arbeits- und Fachkr