Telefonnummer 0493092404424
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49493092404424

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49493092404424
-
Sind älter als 8 JahreBela meldete die Nummer 0493092404424 als Negativ
Wurde von der Nummer angerufen, hat aber keiner geantwortret als ich ran gegangen bin. Mein Handy meint, der Anruf kommt aus Bremen.
-
Sind älter als 8 JahreKhor meldete die Nummer 0493092404424 als Unbekannte
Am besten alle Verträge kündigen. Eine seriöse Versicherung hat soetwas nicht nötig!
-
Sind älter als 8 JahreJoelhuang meldete die Nummer 0493092404424 als Negativ
Verkaufsgespräche
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0493092404424
- (+49)049 309 240 442 4
- (0049) 04 93 09 24 04 42 4
- (+49)04 93 09 24 04 42 4
- (0049) 0493092404424
- (+49)0493092404424
- (0049) 049 309 240 442 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Wall-Street-Banker, der die Sintflut kommen sah
Hedgefonds-Manager Steve Eisman sah die Kreditblase im Immobiliensektor früh voraus. Er selbst machte ein Vermögen aus dieser Einsicht. Das Wetten lässt er noch immer nicht - inzwischen gegen eine deutsche „Problem-Bank“.
Zucker in Getränken – „17 Prozent der Kinder sind adipös“
Angesichts des hohen Zuckergehaltes in Kindergetränken dringt die Verbraucherorganisation Foodwatch auf eine Limo-Steuer. „Deutschland hat sich dagegen entschieden. Das ist immer wieder diskutiert worden“, sagt der WELT-Autor Jonas Feldt.