Telefonnummer 0493312016553
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49493312016553

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49493312016553
-
Sind älter als 8 JahreTimwir meldete die Nummer 0493312016553 als Unbekannte
Lästig
-
Sind älter als 8 JahreSilencer meldete die Nummer 0493312016553 als Negativ
Angeblicher MS-Mitarbeiter, hat unseren PC gesperrt und fordert € Lizenzgebühren
-
Sind älter als 8 JahreJohn58975 meldete die Nummer 0493312016553 als Verwirrend
Aggressives Anrufverhalten. Obwohl ich noch ran gegangen bin, versucht mam es immer wieder.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0493312016553
- (0049) 04 93 31 20 16 55 3
- (0049) 0493312016553
- (+49)0493312016553
- (+49)04 93 31 20 16 55 3
- (+49)049 331 201 655 3
- (0049) 049 331 201 655 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die moralische Wucht des Begriffs Ökozid
Schwere Fälle von Umweltzerstörung sollen künftig wie Kriegsverbrechen oder Genozid vor dem Internationalen Strafgerichtshof verhandelt werden – als Ökozid. Dafür kämpfen NGOs seit Jahren. Nach dem Staudammbruch in der Ukraine nimmt die Debatte jetzt an F
„Der Einschlag auf die Marke ‚Made in Germany‘ war katastrophal“
Thomas Schulz warnte schon früh vor der Deindustrialisierung. Nun sieht sich der Chef des Industriedienstleisters Bilfinger in den Zahlen bestätigt. Der Standort sei „nach unten durchgereicht“ worden. Insbesondere die starke Moralisierung gegenüber andere