Telefonnummer 04934344879950
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494934344879950

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494934344879950
-
Sind älter als 8 JahreMike meldete die Nummer 04934344879950 als Negativ
Nach Gesprächsannahme meldet sich niemand, also kann man davon ausgehen, dass es sich um einen Fakeanruf handelt, der lediglich feststellen möchte, ob und wer sich am Anschluß meldet.
-
Sind älter als 8 JahreJohnPeter Gernaat meldete die Nummer 04934344879950 als Unbekannte
Drei mal angerufen
-
Sind älter als 8 JahreArtemis92 meldete die Nummer 04934344879950 als Unbekannte
Vermutlicher Testanruf für Betrugsversuch.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04934344879950
- (+49)04934344879950
- (+49)04 93 43 44 87 99 50
- (0049) 049 343 448 799 50
- (0049) 04934344879950
- (+49)049 343 448 799 50
- (0049) 04 93 43 44 87 99 50
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Fotos richtig ausdrucken – So machen Sie das Beste aus Ihren Smartphone-Bildern
Auf Smartphones und Computern sammeln sich unzählige Fotos. Die schönsten Bilder haben einen Platz an der Wand verdient. Zur Auswahl stehen dabei verschiedene Papiersorten, Trägermaterialien, Rahmen und Drucktechniken. Auf diese Unterschiede sollten Sie b
Internetriese Google entgeht Zerschlagung – und kritisiert „Enteignung unseres geistigen Eigentums“
Es gilt als Erfolg für Google: Nach einem Urteil muss der Mutterkonzern Alphabet weder seinen Chrome-Browser noch das Betriebssystem Android verkaufen. Zugleich ordnete das Gericht strenge Auflagen an – gegen die sich das Unternehmen wehren will.