Telefonnummer 049371334533
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949371334533

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949371334533
-
Sind älter als 8 JahreLissandragaren3 meldete die Nummer 049371334533 als Verwirrend
O2 wollte mich als langjährige Bestandskundin "belohnen" - leider mit offensichtlich voluminöserem Vertrag und angeblich personifiziertem Kombivorteil. Wirkt wie ein Angebot, doch wenn man sich drauf einlässt, gibt es sogleich ne Vertragsbestätigung! Finger weg, nicht drangehen, nicht zurückrufen.
-
Sind älter als 8 JahreDrk bone meldete die Nummer 049371334533 als Unbekannte
BESCHISS ACHTUNG
-
Sind älter als 8 JahreWesertreff meldete die Nummer 049371334533 als Negativ
Voll Idioten , geht man dran wird aufgelegt. Nummer nun blockiert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049371334533
- (+49)049371334533
- (0049) 049371334533
- (+49)049 371 334 533
- (+49)04 93 71 33 45 33
- (0049) 049 371 334 533
- (0049) 04 93 71 33 45 33
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So entscheidet sich jeder siebte Postmitarbeiter
Nicht nur bei der Post werden neue Arbeitsmodelle diskutiert. Der Wunsch nach mehr Freizeit ist präsenter als je zuvor. Vor allem Überstunden bereiten Angestellten Probleme.
80 Prozent gehen vorzeitig – was hinter der Ruhestandswelle der Beamten steckt
Nur Olaf Scholz kannte im Quadrell die Antwort: Vier von fünf Beamten gehen vor der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand. Immer wieder wird auf die gestiegene Belastung verwiesen. Es ist aber nicht der einzige Grund für einen Trend, der bald schon z