Telefonnummer 049445196090
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949445196090

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949445196090
-
Sind älter als 8 JahreMarianLed meldete die Nummer 049445196090 als Negativ
für die Gewinnmitteilungszentrale.
-
Sind älter als 8 JahreSever meldete die Nummer 049445196090 als Negativ
/
-
Sind älter als 8 JahreJom meldete die Nummer 049445196090 als Unbekannte
Laufend werde ich von dieser Nummer belästig habe den AB angemacht aber keiner spricht drauf.
-
Sind älter als 8 JahreEmulefan83 meldete die Nummer 049445196090 als Negativ
Freche art einem ganz nebenbei ein Zeitungs-Abo auf zu drücken
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049445196090
- (+49)04 94 45 19 60 90
- (+49)049445196090
- (0049) 04 94 45 19 60 90
- (0049) 049 445 196 090
- (0049) 049445196090
- (+49)049 445 196 090
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Rückgang der Gasspeicherstände – Müller ruft zum Sparen auf
Man sehe derzeit einen leichten Rückgang der Gasspeicherstände, schreibt der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, auf Twitter. Er ruft zum sparsamen Verbrauch beim Gas auf. Die jetzt gespeicherte Gasmenge reiche für neun bis zehn Wochen.
Inflation in der Euro-Zone fällt auf 2,4 Prozent
Die Inflation in der Eurozone hat sich im März stärker als erwartet auf 2,4 Prozent abgeschwächt. Der Preisanstieg im Jahresvergleich fiel 0,2 Prozentpunkte weniger stark aus als im Februar, wie das EU-Statistikamt Eurostat mitteilte. Für Deutschland gab