Telefonnummer 04969244372273
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494969244372273

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494969244372273
-
Sind älter als 8 JahreBelliel meldete die Nummer 04969244372273 als Verwirrend
Sprechen nicht mal aufs band dann kann es ja nicht so wichtig gewesen sein.!
-
Sind älter als 8 JahreQriick meldete die Nummer 04969244372273 als Verwirrend
Wenn man drangeht, wird einfach aufgelegt (die Nummer gehört Versandhaus Wenz)
-
Sind älter als 8 JahreLundy meldete die Nummer 04969244372273 als Negativ
Trendforschung, habe sofort aufgelegt und die Rufsperre in der Fritzbox angelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04969244372273
- (+49)04 96 92 44 37 22 73
- (+49)049 692 443 722 73
- (+49)04969244372273
- (0049) 04969244372273
- (0049) 04 96 92 44 37 22 73
- (0049) 049 692 443 722 73
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Globale Energiewende? Putin wettet mit vollem Einsatz dagegen
Mit der „Kohlestrategie 2035“ setzt Russland auf seinen ganz eigenen Rohstoff der Zukunft. Präsident Putin rechnet offenbar damit, dass Europäer und Asiaten ihre Klimaversprechen nicht erfüllen werden. Doch sein Risiko ist groß. Denn der Einsatz ist hoch.
Trump hebt Strafzölle auf chinesische Waren an
US-Präsident Donald Trump hat im Handelsstreit die nächste Runde eingeläutet. Der Zollsatz auf chinesische Waren im Wert von 250 Milliarden Dollar steige ab 1. Oktober von 25 Prozent auf 30 Prozent.