Telefonnummer 05115448870
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +495115448870

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +495115448870
-
Sind älter als 8 JahreHarries meldete die Nummer 05115448870 als Verwirrend
Nervt ohne Ende.
-
Sind älter als 8 JahreApos meldete die Nummer 05115448870 als Verwirrend
Ruft öfters an und ich weiß nicht ,wer das ist.Das nervt ganz schön.
-
Sind älter als 8 JahreStephenK meldete die Nummer 05115448870 als Negativ
Hab die Nummer gleich gesperrt, nachdem ich die andere Bewertung gelesen habe. Anrufer legt eh auf, wenn keiner ans Telefon geht, bzw. spricht nicht auf den AB .
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 05115448870
- (+49)051 154 488 70
- (0049) 05 11 54 48 87 0
- (+49)05115448870
- (+49)05 11 54 48 87 0
- (0049) 051 154 488 70
- (0049) 05115448870
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So wird die WELT-News-App zur persönlichen Nachrichten-Zentrale
Freuen Sie sich auf ein neues Feature in Ihrer WELT-News-App. Was es damit auf sich hat und wie es dabei hilft, Ihre WELT-App zum perfekten Begleiter durch den immer hektischer werdenden Nachrichtenalltag zu machen, erfahren Sie hier.
Automesse IAA beginnt unter schlechten Vorzeichen
Die Internationale Automobilausstellung IAA startet in diesem Jahr nicht gerade unter günstigen Vorzeichen. Eine Absatzflaute und Unsicherheit über die künftige Nachfrage nach Elektrofahrzeugen lasten auf den Herstellern.