Telefonnummer 0511630955
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49511630955

Meinung der Mehrheit: Negativ (2)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49511630955
-
Sind älter als 8 JahreMudimoog meldete die Nummer 0511630955 als Verwirrend
Wir haben unter dieser Vorwahl keine Bekannten, also nehme ich die Nummer nicht an!
-
Sind älter als 8 JahrePeterus meldete die Nummer 0511630955 als Unbekannte
Frau Saluma von der Firma Lingua - Es ginge um eine persönliche Einladung für den Chef. Wollte, nach mehrfachen Nachfragen keine Auskünfte geben worum es genau geht und war auch nicht sehr freundlich.
-
Sind älter als 8 JahreAnton meldete die Nummer 0511630955 als Unbekannte
Ruft jeden tag an und das ununterbrochen…
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0511630955
- (0049) 051 163 095 5
- (0049) 0511630955
- (+49)0511630955
- (+49)051 163 095 5
- (0049) 05 11 63 09 55
- (+49)05 11 63 09 55
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Norwegens riesiger Phosphat-Schatz und das Versprechen europäischer Autonomie
In Norwegen wurde das größte Phosphat-Vorkommen der Welt gefunden. Der Rohstoff wird für Solarzellen und Elektroautos benötigt und kommt bisher meistens aus China und Afrika. Europa will die Abhängigkeit verringern, die norwegische Politik geht behutsam v
Brauer rechnen mit Preis von 7,50 Euro für ein Kneipenbier
Kneipenabende könnten künftig teuer werden: Der Brauereiverband Berlin-Brandenburg fürchtet, dass ein Bier in einer Gaststätte am Jahresende 7,50 Euro kosten könnte, sollten Brauereien und Gastronomen alle Mehrkosten weitergeben. Der Verband fordert einen