Telefonnummer 051165504501
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4951165504501

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4951165504501
-
2021-11-04Flarfalo meldete die Nummer 051165504501 als Negativ
Anruf mit osteuropäischen Akzent, wusste meinen vollständigen Namen und hat die Fragen so gestellt das man mit Ja oder Nein antwortet, wollte mir eine Kaninchenzeitung verkaufen.
-
Sind älter als 8 JahreSchmidti meldete die Nummer 051165504501 als Negativ
Sehr, sehr lästig, manchmal 6 x pro Tag!
-
Sind älter als 8 JahreEJBerggren meldete die Nummer 051165504501 als Unbekannte
Angeblich t-mobile meist legen sie aber sofort auf, wenn man den anruf entgegen nimmt.
-
Sind älter als 8 JahrePierre bodyn meldete die Nummer 051165504501 als Verwirrend
Dauernd terrorisieren rufen jeden Tag an.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 051165504501
- (0049) 051165504501
- (+49)051165504501
- (0049) 051 165 504 501
- (0049) 05 11 65 50 45 01
- (+49)05 11 65 50 45 01
- (+49)051 165 504 501
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Energieexperte Dr. Thomas Engelke im WELT-Interview
Muss die staatliche Schuldenbremse doch fallen, um die Kaufkraft der Verbraucher zu retten? Welchen Sinn macht die Gasumlage noch? Darüber spricht Dr. Thomas Engelke von der Verbraucherzentrale Bundesverband bei WELT.
VW wird nun auch das Herzstück der E-Autos selbst bauen
VW will künftig die Produktion von Batteriezellen für E-Autos in die eigene Hand nehmen. Mit der Ankündigung setzt der Autobauer die Bundesregierung unter Druck. Und das nicht nur, weil der Konzern günstigeren Strom fordert.