Telefonnummer 052154679817
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4952154679817

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Lichtenau Westfalen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4952154679817
-
2022-09-05A.Ü meldete die Nummer 052154679817 als Negativ
Legt einfach auf... Wieder irgendwelche auf abzocke jagt...
-
2022-07-14Doreen meldete die Nummer 052154679817 als Negativ
Firma will 300 Euro für die Aktualisierung eines angeblichen Branchenbucheintrag abkassieren und zu dem Zwecke Daten abgleichen. Wir haben sofort aufgelegt, da wir diese Firma nicht kennen.
-
2022-04-19TF meldete die Nummer 052154679817 als Negativ
Es geht um einen (natürlich kostenpflichtigen!) Eintrag in ein Online-Branchenverzeichnis, welches kein Mensch kennt. Vorsicht!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 052154679817
- (+49)05 21 54 67 98 17
- (0049) 052154679817
- (+49)052154679817
- (+49)052 154 679 817
- (0049) 05 21 54 67 98 17
- (0049) 052 154 679 817
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Viele Tankstellen für Pläne von Scholz nicht geeignet“
Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat bei der IAA in München bekräftigt, in Deutschland bis 2030 „eine Million Ladesäulen“ aufbauen zu wollen. Das sei löblich, man müsse jedoch verstärkt über Standorte nachdenken, sagt Alexander von Gersdorff, Pressesprecher des
Rasanter Bürgergeld-Kostenanstieg – SPD-Politiker fordert „Sanktionen zu verschärfen“
Die Bundesagentur für Arbeit hat im Jahr 2023 rund 42,6 Milliarden Euro für das Bürgergeld ausgegeben – sechs Milliarden mehr als im Vorjahr. Die Ampel plant strengere Regeln für Arbeitsverweigerer, sagt SPD-Wirtschaftspolitiker Johannes Arlt bei WELT TV.