Telefonnummer 0521556180
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49521556180

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Lichtenau Westfalen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49521556180
-
Sind älter als 8 JahreB3ta meldete die Nummer 0521556180 als Unbekannte
Hallo, der Typ hat bei mir angerufen! Muss er doch wissen, wer ich bin ;-)
-
Sind älter als 8 JahreSandoz meldete die Nummer 0521556180 als Verwirrend
Wurde von dieser Nummer auf dem Handy angerufen und konnte zu der Zeit den Anruf nicht entgegen nehmen. Bei Rückruf sagt eine Tonbandaufnahme mit Weiblicher Stimme: "I will be quiet in 3 2 1"
-
Sind älter als 8 JahreBrünhilde meldete die Nummer 0521556180 als Negativ
Hat heute schon mind 10 mal angerufen sehr nervig. Werde Nummer in Fritz Box sperren
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0521556180
- (+49)052 155 618 0
- (+49)05 21 55 61 80
- (0049) 052 155 618 0
- (+49)0521556180
- (0049) 05 21 55 61 80
- (0049) 0521556180
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
SPD-Energiepolitikerin Nina Scheer zum Kompromiss beim Heizungsgesetz
Nach dem Kompromiss der Ampel-Koalition beim Heizungsgesetz fallen die Reaktionen gemischt aus. Während die Energiewirtschaft die Einigung lobt, kommt scharfe Kritik von Umweltverbänden. Darüber spricht die SPD-Abgeordnete Nina Scheer im WELT-Interview.
Verkehrs-Staatssekretär fordert höhere Ticketpreise
Der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Enak Ferlemann, empfiehlt der Bahn, ihre Preise zu erhöhen. So könnten die nötigen Investitionen für die Schiene finanziert werden.