Telefonnummer 053412269438
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4953412269438

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Seesen-Groß Rhüden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4953412269438
-
Sind älter als 8 JahreAugustine meldete die Nummer 053412269438 als Verwirrend
Geben vor das ein Virus auf dem Handy festgestellt wurde und wollen Virenscanner-Abo verkaufen.
-
Sind älter als 8 JahreMattia meldete die Nummer 053412269438 als Verwirrend
Betrugsanruf! Will einen auf eine Webseite locken!
-
Sind älter als 8 JahreKersten meldete die Nummer 053412269438 als Negativ
Belästigen einen 5-6 mal am Tag und niemand ist dran!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 053412269438
- (0049) 053412269438
- (+49)053 412 269 438
- (0049) 05 34 12 26 94 38
- (0049) 053 412 269 438
- (+49)053412269438
- (+49)05 34 12 26 94 38
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Stau im Terminal, Massen im Bus – Am Flughafen BER werden Abstände zur Farce
An Deutschlands Flughäfen gewinnt man mitunter den Eindruck, die Pandemie sei vorüber. Da sich die Organisation der Passagierströme noch immer schwierig gestaltet, drängt es sich oft. Am BER zeigte sich nun erneut ein entscheidendes Nadelöhr, das die Sich
Deutsche Bank muss vier Millionen Euro Bußgeld zahlen
Frankfurter Staatsanwälte haben der Deutschen Bank wegen umstrittener „Cum-Ex“-Aktiendeals ein Bußgeld von vier Millionen Euro aufgebrummt. Mit dieser Maßnahme der Vermögensabschöpfung sei der „Ordnungswidrigkeitenteil“ des Verfahrens abgeschlossen.