Telefonnummer 058331825633
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4958331825633

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Lemgow - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4958331825633
-
Sind älter als 8 JahreDanzel meldete die Nummer 058331825633 als Verwirrend
Ich will nicht am Telefon überfallen werden, um so wichtige Entscheidungen wie einen Stromanbieterwechsel zu entscheiden.
-
Sind älter als 8 JahreFfjena meldete die Nummer 058331825633 als Negativ
Ich rasier den beim nächsten Anruf AMK! Geht mir richtig auf den Zeiger du Huänsohn!
-
Sind älter als 8 JahreS.Lange meldete die Nummer 058331825633 als Negativ
Nicht zu verstehen, zu schnell und zu undeutlich gesprochen Thema: Strom verkaufen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 058331825633
- (0049) 058331825633
- (0049) 05 83 31 82 56 33
- (+49)058 331 825 633
- (0049) 058 331 825 633
- (+49)05 83 31 82 56 33
- (+49)058331825633
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Indien ist definitiv nicht das nächste China“
Wirtschaftsminister Robert Habeck strebt eine engere Zusammenarbeit mit Indien an. Die deutsche Wirtschaft sieht große Potenziale in dem Schwellenland. Der Chefvolkswirt Carsten Brzeski erklärt, warum Indien nicht das nächste China sein wird.
Mindestlohn, Minijob, Lohnsteuer – diese Regeln gelten, wenn Ihre Kinder jobben
Zeitungen austragen, Babysitten, oder im Supermarkt jobben: Wenn Kinder arbeiten, gelten für sie strenge Regeln. Bei Verstößen dagegen drohen saftige Strafen – auch für Eltern, die die Zügel zu locker lassen. WELT erklärt, was überhaupt erlaubt ist?