Telefonnummer 061028686891
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4961028686891

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Eppstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4961028686891
-
2021-08-17Beko meldete die Nummer 061028686891 als Negativ
Extrem unfreundliche Frau ! Ich hoffe du wirst gefeuert
-
2020-08-04Scheisse meldete die Nummer 061028686891 als Negativ
Eine Unverschämtheit. Ich habe diese Nummer von Media Markt erhalten wegen einem Ersatzteil einer Saeco Kaffeemaschine. Der 1. Mitarbeiter hat mir gleich eine Grundig Telefonnummer und beim Zweiten Anruf wurde mir patzig und Ober unfreundlich mitgeteilt, dass sie nicht zuständig sind. Die hat mich gar nicht ausreden lassen. Alles unqualifizierte Leute, gehören alle gefeuert. Frechheit
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 061028686891
- (+49)061 028 686 891
- (+49)06 10 28 68 68 91
- (0049) 061 028 686 891
- (0049) 061028686891
- (+49)061028686891
- (0049) 06 10 28 68 68 91
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Waffen-TÜV verweigert Zivilgewehren von Heckler & Koch die Zulassung
Der Streit zwischen dem führenden deutschen Waffenhersteller Heckler & Koch und dem Beschussamt Ulm eskaliert. Die Prüfer verweigern für einige zivile Gewehre den Freigabestempel. Es geht um wenige Hundertstel Millimeter.
„Fleißiges Land“? Fast jeder zweite Deutsche will weniger arbeiten
Soll der Wohlstand gehalten werden, müssen die Deutschen künftig mehr arbeiten, fordern Ökonomen und Unternehmen. Eine Studie zeigt allerdings, dass die Mehrheit der Arbeitnehmer lieber mehr Freizeit hätte. Der Trend zu kürzeren Arbeitszeiten verfestigt s