Telefonnummer 0610337460
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49610337460

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Eppstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49610337460
-
Sind älter als 8 JahreMomaza meldete die Nummer 0610337460 als Negativ
Die Umfrage befasste sich mit der Zufriedenheit, Sauberkeit, Sicherheit, Service und dem Shop-Angebot am Bahnhof. Die Umfrage dauerte ca. 10 Minuten. Der Mitarbeiter war höflich, die Fragen waren kurz und wurden meist mit Schulnoten bewertet.
-
Sind älter als 8 JahreHulk meldete die Nummer 0610337460 als Verwirrend
Ruft andauernd an und Nerft.
-
Sind älter als 8 JahreMini hassel meldete die Nummer 0610337460 als Verwirrend
Nach Einschalten meines Anrufbeantworters wurde einfach aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0610337460
- (+49)061 033 746 0
- (+49)06 10 33 74 60
- (0049) 06 10 33 74 60
- (0049) 061 033 746 0
- (0049) 0610337460
- (+49)0610337460
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bänder stehen zu oft still – Deutschlands gewaltiges Produktivitäts-Problem
Seit der Corona-Pandemie rutscht die Industrie von einer Krise in die nächste. Wegen neuer Engpässe fehlt es nun an wichtigen Teilen aus Osteuropa. Ökonomen sehen eine entscheidende „Kompetenzlücke“ – und warnen, dass Deutschland weiter ins Hintertreffen
USA steigen mit zehn Prozent beim Chiphersteller Intel ein
Die US-Regierung steigt mit fast zehn Prozent beim angeschlagenen Chipriesen Intel ein. Die Anteile gibt es als Gegenleistung für Milliarden-Subventionen. Ziel ist es, die Halbleiterproduktion in den USA zu stärken.