Telefonnummer 062025906312
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4962025906312

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Möckmühl - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4962025906312
-
2025-04-02Vorname meldete die Nummer 062025906312 als Verwirrend
Keine Wortmeldung, murmeln im Hintergrund
-
2023-04-281234 meldete die Nummer 062025906312 als Verwirrend
Redet nicht, bis auf ein leises Rauschen ist nichts zu hören
-
2022-10-13VJK meldete die Nummer 062025906312 als Verwirrend
Callcenter/Botcall: Tonbandaufzeichnung murmelt etwas, gefolgt von Gelächter.
-
2021-11-05Kater meldete die Nummer 062025906312 als Verwirrend
Schlechte Verbindung, undeutliche Aussprache. Der Anrufer klingt lustlos und verkauft vermutlich Telefonverträge o.ä.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 062025906312
- (0049) 062025906312
- (+49)06 20 25 90 63 12
- (0049) 06 20 25 90 63 12
- (0049) 062 025 906 312
- (+49)062025906312
- (+49)062 025 906 312
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wie aus einem Nerd-Projekt eine beliebte Programmiersprache wurde
Guido van Rossum hat die Programmiersprache Python Ende der 80er-Jahre entwickelt. Auch heute ist sie noch bei Netflix, Instagram und Co. im Einsatz. Für die weite Verbreitung gibt es einige Gründe.
Müssen wegen dieser EU-Idee bald Millionen Europäer mehr fürs Streamen zahlen?
Wer soll den Ausbau des europäischen Breitbandnetzes bezahlen: Betreiber wie die Telekom oder Tech-Giganten wie Google und Netflix? Als Lösung präsentiert die EU-Kommission eine neue Netzabgabe – für die am Ende womöglich die Bürger aufkommen müssen.