Telefonnummer 063163283
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4963163283

Meinung der Mehrheit: Egal (3)
Anzahl der Bewertungen: 7
Anzahl der Bewertungen: 1
Stadt: Vorderweidenthal - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4963163283
-
2022-04-05Sansa meldete die Nummer 063163283 als Negativ
Es meldete sich jemand, der offenbar nicht Deutsch als Muttersprache hat. Vermutlich eine Frau, die für Abzocker arbeitet, denn die Stimme meldete sich als jemand vom Microsoft Techniklabor und dass es um meinen Computer gehen würde. Danach wurde ich gefragt, ob ich das verstanden hätte. Ich habe aufgelegt, weil Microsoft nie von selbst anrufen würde. Wenn etwas mit dem Computer nicht stimmt, muss man selbst beim Kundendienst anrufen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 063163283
- (+49)06 31 63 28 3
- (0049) 063163283
- (0049) 063 163 283
- (+49)063 163 283
- (0049) 06 31 63 28 3
- (+49)063163283
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Blockade der weltweiten Mindeststeuer – Jetzt rächt sich Polen an Brüssel
Ein Lieblingsprojekt bekommt Frankreichs Präsidenten Macron vor der Wahl in nicht mehr durch: die globale Mindeststeuer auf Unternehmensgewinne. Polen blockiert eine Einigung auf EU-Ebene – und spekuliert wohl darauf, dass Brüssel an anderer Stelle Zugest
Bund hat rechtssichere Lösung nach KfW-Förderstopp gefunden
Habeck sagte, er habe nach dem Förderstopp zunächst Härtefallregelungen favorisiert. Dies sei aber nicht rechtssicher möglich gewesen. Deswegen sollen nun alle förderfähigen Anträge, die bis zum Antragsstopp am 24. Januar eingegangen sind, genehmigt werde