Telefonnummer 06912006230288
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +496912006230288

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +496912006230288
-
Sind älter als 8 JahreLola. meldete die Nummer 06912006230288 als Verwirrend
Kennt jemand diese Nummer . Ich bekomme ständige Anrufe.
-
Sind älter als 8 JahreDerEinzigeIKKE meldete die Nummer 06912006230288 als Unbekannte
3xklingeln, dann Abbruch. Nicht abgenommen
-
Sind älter als 8 JahreLsgeil meldete die Nummer 06912006230288 als Unbekannte
Permanent Anrufe, auch wenn man wegdrückt! Versuchen es immer und immer wieder, auch 5 x hintereinander! Frechheit!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 06912006230288
- (+49)06912006230288
- (+49)069 120 062 302 88
- (0049) 06 91 20 06 23 02 88
- (+49)06 91 20 06 23 02 88
- (0049) 06912006230288
- (0049) 069 120 062 302 88
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Zurück ins Büro oder Homeoffice auf ewig? So reagieren die Dax-Konzerne
Die großen deutschen Unternehmen halten größtenteils am Homeoffice fest. Das ergab eine Umfrage unter den Dax-Konzernen. Gründe dafür gibt es einige. Die neue Arbeitswelt bedeutet aber auch Veränderungen bei den Immobilien.
Verbände schreiben Beschwerdebrief an Merkel
Industrieverbände und Gewerkschaften haben einen Beschwerdebrief an die Kanzlerin geschrieben: Im Gesetzentwurf zum Kohleausstieg fehlten die versprochenen zwei Milliarden Euro, mit denen die steigenden Strompreise abgefedert werden sollen.