Telefonnummer 069153220929
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4969153220929

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (12)
Anzahl der Bewertungen: 25 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4969153220929
-
2019-01-18Anonym meldete die Nummer 069153220929 als Negativ
Ruft immer wieder an, auch wenn Anruf entgegennehme legen sie auf. Vorsicht!
-
2018-05-03Anonym meldete die Nummer 069153220929 als Verwirrend
Nervt, vermute Abzocke oder Betrug!
-
Sind älter als 8 JahreBrowny meldete die Nummer 069153220929 als Verwirrend
Wer kennt diese Nummer? Wenn man zurück ruft, kommt die Ansage, Nummer ist nicht vergeben.
-
Sind älter als 8 JahreMatt Wilcox meldete die Nummer 069153220929 als Verwirrend
Ruft täglich mehrfach an
-
Sind älter als 8 JahreEdwin stolze meldete die Nummer 069153220929 als Unbekannte
Jeden Tag auf's neue. Wie kann man die Nummer denn sperren ?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 069153220929
- (0049) 06 91 53 22 09 29
- (+49)069153220929
- (+49)069 153 220 929
- (0049) 069 153 220 929
- (0049) 069153220929
- (+49)06 91 53 22 09 29
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Tag drei des Staatsbesuchs – Charles und Camilla besuchen Hamburg im Regen
Zum Abschluss ihres Staatsbesuchs nehmen der britische König Charles III. und seine Ehefrau Camilla in Hamburg Termine wahr. Sehen Sie die Höhepunkte der royalen Reise und weitere Nachrichten hier bei WELT.
Sollte Europa US-Investitionen stoppen? – „So könnte man einen Ausgleich schaffen“
Trumps Zoll-Plan sieht vor, dass Importe aus der EU mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt werden. Frankreichs Präsident Macron schlägt vor, dass EU-Länder im Gegenzug US-Investitionen stoppen und mehr in Europa investieren. Darüber spricht Caroline Turzer