Telefonnummer 069247563979
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4969247563979

Meinung der Mehrheit: Negativ (11)
Anzahl der Bewertungen: 27
Anzahl der Bewertungen: 7
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4969247563979
-
2022-05-23Tut0815tut meldete die Nummer 069247563979 als Negativ
Nachts um 21.00 Uhr noch anrufen....
-
2019-01-23Djfoxking meldete die Nummer 069247563979 als Negativ
Die nummer017861618700 hat angerufen bin nicht ran ,die Nummer ist blockiert jetzt ist ruh
-
2019-01-23Privat meldete die Nummer 069247563979 als Negativ
Telefonterror. Vorsicht
-
2019-01-19Anonym meldete die Nummer 069247563979 als Negativ
Marktforschung
-
2019-01-19Anonym meldete die Nummer 069247563979 als Negativ
Marktforschungsinstitut
-
2019-01-19Puc meldete die Nummer 069247563979 als Negativ
Marktforchung
-
2019-01-16Glissaja meldete die Nummer 069247563979 als Unbekannte
Marktforschung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 069247563979
- (+49)06 92 47 56 39 79
- (+49)069247563979
- (+49)069 247 563 979
- (0049) 06 92 47 56 39 79
- (0049) 069 247 563 979
- (0049) 069247563979
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Fluglotsen – „Es gibt keine Verschnaufpause“
Für 22 Prozent der Flugverspätungen ist im Jahr 2018 die Flugsicherung verantwortlich gewesen. Das wundert kaum, denn am Himmel wird es immer enger und es fehlt an Fluglotsen. Mit einer Entspannung ist auch erst in einigen Jahren zu rechnen.
Inhalte von Google, Twitter und Meta werden zukünftig stärker reguliert
Der Digital Services Act soll Suchmaschinen und Online-Plattformen dazu zwingen, stärker gegen Hass und Hetze und andere illegale Inhalte im Netz vorzugehen. Bei Verstößen drohen den Unternehmen ab sofort empfindliche Bußgelder.