Telefonnummer 069352248223
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4969352248223

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4969352248223
-
Sind älter als 8 JahreWt8 meldete die Nummer 069352248223 als Unbekannte
: Der englisch sprechende Herr gibt sich als Mitarbeiter von "Technical Windows Support" aus und legt sofort auf, nachdem man erwähnt dass man ihm nicht glaubt..... versuchen wohl an Daten zu gelangen!
-
Sind älter als 8 JahreIronx meldete die Nummer 069352248223 als Verwirrend
Englisch sprechende männliche Person fragt nach Chef. sehr seltsam.
-
Sind älter als 8 JahreSimpert meldete die Nummer 069352248223 als Unbekannte
Nervig. Die rufen jeden Tag 2mal an. Ich gehe nie ran, aber die nerven weiter.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 069352248223
- (0049) 069 352 248 223
- (0049) 069352248223
- (0049) 06 93 52 24 82 23
- (+49)069352248223
- (+49)069 352 248 223
- (+49)06 93 52 24 82 23
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Ladezeit für E-Autos kann auf fünf Minuten sinken“
Der Japaner Akira Yoshino hat den Lithium-Ionen-Akku erfunden, der heute nicht nur in Handys steckt, sondern auch in E-Autos. Er glaubt, der Technik steht eine weitere Revolution bevor. Für Tesla-Chef Elon Musk hat er aber keine positive Prognose.
Bundesregierung senkt Wachstumsprognose auf 0,5 Prozent
In diesem Jahr rechnet die Bundesregierung nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 0,5 Prozent. Wirtschaftsminister Altmaier will „die Schwächephase“ mit strukturellen Entlastungen bei Steuern, Abgaben und Bürokratie überwinden.