Telefonnummer 069685415
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4969685415

Meinung der Mehrheit: Negativ (9)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4969685415
-
2021-11-23Hana meldete die Nummer 069685415 als Negativ
Kündigung und Lohn Büro???
-
2021-11-23Kerstin meldete die Nummer 069685415 als Negativ
Angeblich wurde der Account gehakt und man wurde bei einem Gewinnspiel registriert das nun kostenpflichtig wird, ob die das für einen kündigen sollen und auf eine Sperrliste gesetzt werden möchte. Als man sagte, dass man davon nichts wüsste, wird aufgelegt.
-
2021-11-19Alex meldete die Nummer 069685415 als Negativ
Ruft an, legt sofort auf
-
2021-11-12Nick meldete die Nummer 069685415 als Negativ
Abzocke Gewinnspielvertrag
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 069685415
- (0049) 069685415
- (0049) 06 96 85 41 5
- (0049) 069 685 415
- (+49)069 685 415
- (+49)06 96 85 41 5
- (+49)069685415
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Für Olaf Scholz wird es langsam unangenehm
Es geht im Fall Wirecard um mutmaßlichen Bilanzbetrug in Höhe von 1,9 Milliarden Euro. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) wusste seit Februar 2019, dass gegen den Finanzdienstleister ermittelt wird.
Bereits abgehängt? Dieser Zukunftstrend birgt für Deutschland noch eine riesige Chance
Das Projekt „Stargate“ soll Amerika bei der KI-Entwicklung uneinholbar an die Weltspitze befördern. Mehr als 500 Milliarden Dollar sollen investiert werden. In Europa sind solche Dimensionen nahezu undenkbar. Doch statt zu resignieren, sollte sich Deutsch