Telefonnummer 07116254198
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +497116254198

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +497116254198
-
2022-06-30George meldete die Nummer 07116254198 als Negativ
Kein deutsch wollte einträge löschen, keine ahnung wer das war
-
2022-03-08Rombo meldete die Nummer 07116254198 als Verwirrend
Als ich an das Telefon ging meldete sich ein Anrufbeantworter und hat mir gesagt das gegen mich eine Kontopfändung läuft und wenn ich die 1 drücke erfahre ich wie ich bezahlen soll und drücke ich die 2 wird mir gesagt was gegen mich vorliegt.Ich habe die 2 gedrückt und da war das Gespräch beendet.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 07116254198
- (0049) 07116254198
- (+49)07 11 62 54 19 8
- (+49)071 162 541 98
- (0049) 07 11 62 54 19 8
- (0049) 071 162 541 98
- (+49)07116254198
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So erkennt die Corona-App, ob Sie Kontakt zu einem Infizierten hatten
Die Smartphone-Idee ist so ausgereift, dass sie Mitte April eingesetzt werden könnte. Sie soll sogar erkennen, ob sich eine Scheibe zwischen Personen befindet. WELT erklärt, wie das System funktioniert – und welche Geräte dafür geeignet sind.
„Ein mehrfacher Overkill“ – So gefährlich können Vitaminpräparate aus der Drogerie sein
Nahrungsergänzungsmittel können der Gesundheit schaden, wenn sie zu viel an Vitaminen und Mineralstoffen enthalten. Eine Recherche bei DM und Rossmann zeigt: Sechs von zehn der dort verkauften Mittel sind höher dosiert als von der deutschen Risikobehörde