Telefonnummer 07119348120
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +497119348120

Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +497119348120
-
Sind älter als 8 JahreWrlock meldete die Nummer 07119348120 als Verwirrend
Callcenter für die Fa. Eismann. Wirbt Neukunden. Freundlich und nicht aufdringlich. Die klare Ansage, dass kein Interesse besteht, sollte weitere Anrufversuche beenden.
-
Sind älter als 8 JahreDeveloper_fa meldete die Nummer 07119348120 als Unbekannte
Wurde angerufun mit dem Motto: "wir wollen Ihnen bessere Energiepreise anbieten" auf die Frage wo haben sie meine Telefonnummer her aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreFlorin meldete die Nummer 07119348120 als Verwirrend
Die Rufnummer belästigt mich seit 2 Tagen immer um die Zeitz gegen 14:30 Uhr. Heute Anruf von der Nummer, Nachricht auf AB nur Kratzen im Hintergrund. Rückruf negativ, englische Ansage.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 07119348120
- (0049) 071 193 481 20
- (+49)07119348120
- (+49)071 193 481 20
- (0049) 07119348120
- (+49)07 11 93 48 12 0
- (0049) 07 11 93 48 12 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
G-7-Staaten machen Ernst mit Preisdeckel für russisches Öl
Am Freitag wollen die G-7-Finanzminister über eine Obergrenze beim Preis für russisches Öl beraten. Inzwischen haben sie Details dazu ausgearbeitet, wie diese durchgesetzt werden kann. Die Amerikaner drängten dazu, jetzt unterstützt auch Deutschland das V
Inhalte von Google, Twitter und Meta werden zukünftig stärker reguliert
Der Digital Services Act soll Suchmaschinen und Online-Plattformen dazu zwingen, stärker gegen Hass und Hetze und andere illegale Inhalte im Netz vorzugehen. Bei Verstößen drohen den Unternehmen ab sofort empfindliche Bußgelder.