Telefonnummer 071316380
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4971316380

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4971316380
-
Sind älter als 8 JahreRpeterson meldete die Nummer 071316380 als Unbekannte
Anruf zur Rücknahme der Kündigung.
-
Sind älter als 8 JahreAnsata meldete die Nummer 071316380 als Negativ
Seit Tagen wird auf einem Firmenhandy angerufen. Wenn man es schafft und dran geht, kommt nur Rauschen - wie auf der Autobahn. Schafft man es nicht und macht einmal den Fehler und ruft zurück - klingt es mind. drei mal am Tag. Nur nervig. Die Nummer wird noch heute der Bundesnetzargentur gemeldet.
-
Sind älter als 8 JahreHenri meldete die Nummer 071316380 als Negativ
Lästige Anrufe - angeblich Meinungsforschungsinstitut
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 071316380
- (0049) 07 13 16 38 0
- (0049) 071 316 380
- (+49)071316380
- (+49)07 13 16 38 0
- (0049) 071316380
- (+49)071 316 380
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Auch in Großbritannien kommt die Deutsche Bahn an ihre Grenzen
Der DB-Tochter Arriva droht in Großbritannien das Ende ihrer Betreiberlizenz. Für das Unternehmen kommt der Streit zur Unzeit. Immerhin: Einiges deutet daraufhin, dass der Konzern keineswegs allein Schuld an der Misere trägt.
Funkstandards im Smart Home – das Problem mit der Kommunikation
Vernetzte Leuchten, Thermostate und Hausgeräte: Smart Home ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Meist verrichten dabei funkbasierte Systeme ihren Dienst. Doch unterschiedliche Standards bremsen die Netzwerke aus. Das könnte sich bald ändern.