Telefonnummer 078954682
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4978954682

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Kehl-Goldscheuer - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4978954682
-
Sind älter als 8 JahreMyrza meldete die Nummer 078954682 als Negativ
"Flötende" Dame fragte, ob ich meine Stromabrechnung schon erhalten habe. "Wir bekamen viel Anrufe aus Ihren PLZ-Gebiet, dass der Arbeitspreis falsch wäre". Auf meine Reaktion, dass man mich in der Firma anruft und ich daher die Verbraucherschützer informieren werde, wurde plötzlich aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreJayUny meldete die Nummer 078954682 als Verwirrend
RUFT MICH SEIT GESTERN AN! ICH KAN NICT ZURÜCK RUFEN, WEIL DANN EINE ANSAGE KONMMT, DASS DER ANSCHLUß NICHT ERREICHBAR IST...
-
Sind älter als 8 JahreA4071990 meldete die Nummer 078954682 als Unbekannte
Betrug!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 078954682
- (0049) 078 954 682
- (0049) 07 89 54 68 2
- (+49)07 89 54 68 2
- (+49)078954682
- (0049) 078954682
- (+49)078 954 682
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wegen Lauterbachs Klinikreform – Krankenkassen erwarten für 2025 Beitragserhöhungen
Die Krankenkassen warnen vor einer Erhöhung der Zusatzbeiträge – und geben Prognosen ab, wie viel mehr die Versicherten zahlen müssen. Verantwortlich machen sie dafür den teuren Umbau der Kliniklandschaft. Lauterbach rechtfertigt sich, die Union übt harsc
EU-Staaten stimmen Quote für mehr Frauen in Aufsichtsräten zu
Zwei Modelle sollen ab 2026 in EU-Staaten dafür sorgen, dass 33 bis 40 Prozent der Posten in Aufsichts- und Verwaltungsräten von Frauen besetzt werden. Maßgeblich für die Einigung auf EU-Ebene war der Regierungswechsel in Deutschland.