Telefonnummer 08002010230
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498002010230

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498002010230
-
Sind älter als 8 JahreMichiel auerbach meldete die Nummer 08002010230 als Unbekannte
Vorsicht! Es scheint ein Callcenter im Auftrag der Telekom zu sein. Sehr penetrant beim Anrufen, mehrmals am Tag. Keine professionelle Gesprächsführung, nicht alle Informationen zum Angebot (verschweigen, dass es kostenpflichtig wird...) genannt. Aber der Gipfel war, dass nach meinem NEIN! das Angebot trotzdem hinzugebucht wurde und heimlich noch ein Weiteres, ohne mein Wissen oder gar mein Einverständnis. Einfach nur frech und dreist! und unseriös! Am besten gar nicht dran gehen! Die Telekom sollte sich schämen, solche Leute überhaupt an ihre Kunden zu lassen!
-
Sind älter als 8 JahreHerbert weishaar meldete die Nummer 08002010230 als Verwirrend
Achtung abzockfalle
-
Sind älter als 8 JahreSKo meldete die Nummer 08002010230 als Verwirrend
Die Rufnummer hat mich angerufen, ich nehme ab und es wurde sofort aufgelegt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08002010230
- (0049) 08 00 20 10 23 0
- (+49)080 020 102 30
- (0049) 08002010230
- (+49)08002010230
- (0049) 080 020 102 30
- (+49)08 00 20 10 23 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Union drängt auf umfangreiche Steuererleichterungen für Unternehmen
CDU und CSU legen im Bundestag ein neues Steuerkonzept für Unternehmen vor. Neben einer deutlichen Senkung der Abgaben fordern sie das Ende des Solidaritätszuschlags – und „Turboabschreibungen“.
Beben im Zentrum der Windkraft-Branche
Mit dem bevorstehenden Ende von Senvion erreicht die Krise der Windkraftindustrie nun auch Hamburg. Die Hansestadt hat sich lange Zeit als europäische Hochburg dieses Wirtschaftszweiges positioniert.