Telefonnummer 08003302000
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498003302000

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 18
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498003302000
-
Sind älter als 8 JahrePrmus meldete die Nummer 08003302000 als Verwirrend
Beim zweiten Mal wurde aufgelegt, nachdem ich mich mit unserem Firmentext gemeldet hatte.
-
Sind älter als 8 JahreSiteecodee meldete die Nummer 08003302000 als Verwirrend
Ständige Anrufe aber keiner meldet sich. Sehr nervig.
-
Sind älter als 8 JahreEtch meldete die Nummer 08003302000 als Negativ
Tipp: Nicht drangehen, vom Festnetz aus anrufen, private Handynr. streichen lassen, da illegal. Ruhig darauf hinweisen, denn es ist illegal, als Unternehmen Privatpersonen anzurufen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08003302000
- (+49)080 033 020 00
- (+49)08003302000
- (+49)08 00 33 02 00 0
- (0049) 08 00 33 02 00 0
- (0049) 08003302000
- (0049) 080 033 020 00
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Piloten und Lufthansa einigen sich – Kein Streik am Mittwoch
Der geplante Pilotenstreik bei der Lufthansa findet voraussichtlich nicht statt. Beide Seiten einigten sich am Dienstag in Frankfurt – „es gibt einen Deal“, bestätigte die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit.
Klimasünde Inlandsflug? Die Zahlen sagen etwas anderes
Der innerdeutsche Luftverkehr gerät in die Kritik. Die Grünen wollen ihn überflüssig machen – Klimaschützer wie Luisa Neubauer können sich sogar Verbote vorstellen. Die magere CO2-Bilanz lässt diese Vorstöße eher nach Symbolpolitik aussehen.