Telefonnummer 08145263773
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498145263773

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Pürgen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498145263773
-
Sind älter als 8 JahreJunky meldete die Nummer 08145263773 als Negativ
1&1 Service
-
Sind älter als 8 JahreSentassema meldete die Nummer 08145263773 als Verwirrend
Spam, nicht annehmen
-
Sind älter als 8 JahrePetsagouris meldete die Nummer 08145263773 als Unbekannte
Die Nummer rief mich heute auch an, angeblich 1und1 Mitarbeiter, dies kam mir komisch vor, vor allem nach dem ich die Nummer googelte. Also fragte ich beim 1und1 Kundenservice nach und es ist WIRKLICH eine Werbenummer von 1und1!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08145263773
- (+49)08 14 52 63 77 3
- (0049) 08 14 52 63 77 3
- (0049) 08145263773
- (0049) 081 452 637 73
- (+49)08145263773
- (+49)081 452 637 73
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Weniger Inflation – Kaufkraft ist in Frankreich trotzdem erstes Wahlkampfthema
Kurz vor der Präsidentschaftswahl bewegt die Franzosen vor allem ein Thema: Welcher Kandidat rettet ihre Kaufkraft? Daher überbieten sich Macrons Gegner mit abstrus-teuren Reformvorschlägen und Plänen. Ökonomen bereitet das Sorge – und sehen eine „Magic-M
EU schießt sich im Streit mit Schweiz ins eigene Knie
Brüssel wollte Druck auf die Schweiz ausüben, damit diese ein Handelsabkommen unterzeichnet. Dazu sollte der Börsenplatz Zürich geschwächt werden. Doch nun dreht Bern den Spieß um – und die EU ist der große Verlierer.