Telefonnummer 082219641012
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4982219641012

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Villenbach - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4982219641012
-
Sind älter als 8 JahreCotos Alexandru Ionut meldete die Nummer 082219641012 als Negativ
Wo ich dran gegangen war, war keiner am anderen Ende!
-
Sind älter als 8 JahreArtomultiplo meldete die Nummer 082219641012 als Negativ
Rufen jeden tag 5-6 mal an.. Habe bei meinem Vertrag extra ankreuzen lassen das ich nicht für werbe angebote angerufen werden möchte. Machen trotzdem Telefonterror pur
-
Sind älter als 8 JahreFfw Bgh meldete die Nummer 082219641012 als Unbekannte
Die Telefonummer ruft ständig an und gibt sich als Marktforschung Bonn aus. Hab sie jetzt blockiert, die geben aber trotzdem nicht auf
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 082219641012
- (+49)082219641012
- (+49)08 22 19 64 10 12
- (0049) 082219641012
- (0049) 082 219 641 012
- (+49)082 219 641 012
- (0049) 08 22 19 64 10 12
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Helfer gegen Fahrraddiebe hat einen dämlichen Makel
Der Invoxia GPS Tracker erfasst und sendet Positionsdaten genau. Das macht ihn zum Feind von Fahrraddieben und verlegten Handtaschen. Der Akku hält ein halbes Jahr – doch eine Sache hätte der Hersteller besser machen müssen.
Jeder vierte Bundesbürger liegt am Monatsende im Minus
Jeder vierte Deutsche ist stärker verschuldet als vor zwölf Monaten, zeigt eine Umfrage, die WELT exklusiv vorliegt. Sie offenbart auch: Bei ungewöhnlich vielen Verbrauchern übersteigen die monatlichen Ausgaben das Einkommen. Und das 1000-Euro-Problem bet