Telefonnummer 084149000
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4984149000

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Freystadt-Burggriesbach - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4984149000
-
Sind älter als 8 JahreYvonne meldete die Nummer 084149000 als Verwirrend
Man kann nur Ruhe bekommen,indem man die Nummer sperrt,echt lästig sowas !
-
Sind älter als 8 JahreReiner meldete die Nummer 084149000 als Unbekannte
Das ist o2 Mensch
-
Sind älter als 8 JahreBjbro2 meldete die Nummer 084149000 als Negativ
Passiert da denn etwas? Der hatte irgendwie alles meine daten. Als ich gefragt habe woher der meine nummer hat hat der mit tschüss gesagt und aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahrePremia meldete die Nummer 084149000 als Negativ
„Ihr anruf wird aufgezeichnet.“ tut tut tut
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 084149000
- (0049) 084 149 000
- (+49)084149000
- (0049) 084149000
- (+49)08 41 49 00 0
- (+49)084 149 000
- (0049) 08 41 49 00 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Rund 12 Milliarden pro Jahr für Wärmepumpen? Die wahren Kosten dürften viel höher sein
Erstmals beziffert die Bundesregierung die Kosten, die Bürgern und Wirtschaft beim Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme entstehen. Allein für Privathaushalte seien es gut neun Milliarden Euro jährlich. Doch diese Rechnung der Ampel erscheint wenig pla
Förderung, Effizienz, Lärm – Ist eine Wärmepumpe das Richtige für mein Haus?
Wärmepumpen sind in privaten Neubauten der neue Heizungsstandard. Vom Staat werden die Anlagen großzügig gefördert. Doch nicht immer ist die Technologie auch die beste Lösung. Eigentümer sollten sich vor dem Einbau einige Fragen stellen.