Telefonnummer 087541265
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4987541265

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Rottenburg-Oberroning - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4987541265
-
Sind älter als 8 JahreBrendan rice meldete die Nummer 087541265 als Verwirrend
Die rufen mehrere Male am Tag an. Ich drücke es meistens sofort weg. Das ist langsam Terror!
-
Sind älter als 8 JahreMrcs meldete die Nummer 087541265 als Verwirrend
Absolut nervig ....immer und immerwieder wird man genervt.
-
Sind älter als 8 JahreHerrOstendorf meldete die Nummer 087541265 als Unbekannte
Sehr lästig weil sie solange anrufen bis man ran geht. Es ist Unity Media mit einem fanatischen Angebot :-(
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 087541265
- (+49)087 541 265
- (0049) 087 541 265
- (+49)087541265
- (0049) 08 75 41 26 5
- (+49)08 75 41 26 5
- (0049) 087541265
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Immer enger, immer ungleicher – Putins heikle China-Abhängigkeit wächst
Die Staatschefs von China und Russland demonstrieren gerade ihre neue Nähe. Ökonomisch ist sie tatsächlich immens gewachsen. Für Russland ist sie sogar überlebenswichtig geworden. Umgekehrt sieht die Sache anders aus.
„Wir rechnen zwischen 2030 und 2045 mit einem signifikanten Rückgang der Erdgasanschlüsse“
Der städtische Netzbetreiber geht davon aus, dass in den kommenden zwei Jahrzehnten wegen eines sinkenden Bedarfs bereits Teile des Erdgasnetzes stillgelegt werden. Gebäudewärme soll künftig direkt aus Strom und aus regenerativ hergestelltem Wasserstoff e