Telefonnummer 08877105531
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498877105531

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Kinsau - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498877105531
-
2018-03-23Anonym meldete die Nummer 08877105531 als Negativ
Hat mich über mehrere Wochen nun täglich mehrmals angerufen. Leider bisher immer die Anrufe verpasst. Zweimal konnte ich heute aber den Anruf entgegennehmen. Beide Male war niemand am anderen Ende und es wurde nach 8-9 Sekunden automatisch aufgelegt. Zurückrufen werde ich nicht und die Nummer getrost in der Fritzbox sperren. Lässt man bei der Rufnummer zwei, drei Stellen weg, findet man auch viele Einträge. Ich denke, dass diese Rufnummer auch irgendwo/irgendwie dazugehört.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08877105531
- (+49)08877105531
- (0049) 08877105531
- (+49)08 87 71 05 53 1
- (0049) 08 87 71 05 53 1
- (+49)088 771 055 31
- (0049) 088 771 055 31
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wie Europas Befreiungsschlag im grünen Silo-Denken stecken bleibt
Die EU will für weniger Bürokratie und günstigere Energie sorgen. Doch die jetzt präsentierten Maßnahmen sind aus Sicht von Managern nicht der erhoffte Befreiungsschlag. Das könnte auch an tief verwurzelten Überzeugungen grüner Bedenkenträger liegen.
„Mit dem Trecker durch Berlin – schon gibt es eine Milliarde Euro“
Die Stahlbranche klimafreundlicher aufzustellen wird 20 bis 30 Milliarden Euro kosten. Alleine werden die Firmen das nicht schaffen. Sie hoffen auf die Politik – und stellen die Bundesregierung vor eine richtungsweisende Entscheidung.