Telefonnummer 089235192141
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4989235192141

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 22 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4989235192141
-
2024-11-29Tb meldete die Nummer 089235192141 als Positiv
Im Auftrag von Vodaphone werden Termine für Glasfaseranschlussarbeiten vergeben. Absolut korrekt!
-
2023-02-04Alex meldete die Nummer 089235192141 als Positiv
Anruf einer Glasfaser-Firma aus München, im Auftrag von Vodafone. Es soll ein Termin für einen Technikerbesuch vereinbart werden. Absolut korrekt.
-
2022-10-16Berthold meldete die Nummer 089235192141 als Positiv
Die Nr. gehört einer Münchner Firma die für Vodafone den Glasfaser Anschluss Installieren, Es geht um eine Terminvereinbarung, wann er ins Haus kann!!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 089235192141
- (+49)089 235 192 141
- (+49)089235192141
- (0049) 089 235 192 141
- (0049) 089235192141
- (0049) 08 92 35 19 21 41
- (+49)08 92 35 19 21 41
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ausbau der Windkraft stockt immer mehr
Genehmigungsstau bei den Behörden, Flächenmangel und Proteste der Bevölkerung: Das Ausbautempo in der Windkraftbranche in Deutschland hat sich weiter verlangsamt. Im Jahr 2017 wurden sogar fast 30.000 Stellen gestrichen.
Kampf dem Ausverkauf – die plötzliche Rückkehr der rettenden EZB
Kaum hat die EZB das Ende des Kaufprogramms für Anleihen verkündet, braucht sie neue Instrumente, um die europäischen Kreditmärkte zu beruhigen. Vor allem die Staatspapiere der südlichen Euro-Staaten geraten in Bedrängnis. Sogar der „Whatever it takes“-Mo