Telefonnummer 08962814311
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498962814311

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498962814311
-
2019-12-05Hallo? meldete die Nummer 08962814311 als Negativ
Angeblich soll ich über irendeine AGB in ein Gewinnspiel hineingerutscht sein und 3 Monate kostenlos daran teilgenommen haben. Das soll jetzt verlängert werden, aber ich kann ja von ein Sonderkündigung gebrauch machen, müsste allerdingt zwangseise weitere mind. 3 Monate kostenpflichtig weiter daran teilhaben. Auf Nachfrage nach Adresse, Firma, etc. keine Antwort.
-
2019-12-04Rue meldete die Nummer 08962814311 als Negativ
Angeblich soll ich im Rückstand sein für ein Glücksspiel. Hab nie was von gehört, geschweige denn teilgenommen. Übler Überrumpelungsversuch. Dame trat resolut auf.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08962814311
- (+49)089 628 143 11
- (+49)08 96 28 14 31 1
- (0049) 08 96 28 14 31 1
- (0049) 089 628 143 11
- (0049) 08962814311
- (+49)08962814311
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Zetsche hat Anspruch auf 1,05 Millionen Euro Betriebsrente
Daimler-Chef Dieter Zetsche hat Anspruch auf eine Betriebsrente von jährlich 1,05 Millionen Euro. Der Vorstandsvorsitzende wird im Mai seinen Posten abgeben. Ausgezahlt werde sein Ruhegehalt ab 2020.
Das Ende der präzisen Klimaziele für Deutschland
Das Klimaschutzgesetz hat sich als unpraktikabel erwiesen, weshalb die Regierung nun eine Reform ankündigt. Die jahresscharfe CO₂-Höchstmenge in Bereichen wie Verkehr oder Gebäude soll abgemildert werden. Kurz vor der Weltklimakonferenz sendet das eine mi